Öffnungszeiten in den Ferien

Das Büro ist während der Sommerferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 31.07. - Mittwoch, 02.08.:10 - 12 Uhr
Montag, 04.09. - Montag, 11.09.:10 - 12 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an des Staatliche Schulamt im Landkreis Starnberg unter der Telefonnummer 08151-14877800.

Der Förderverein hat es in diesem Jahr ermöglicht, dass jede Klasse eine Spielebox für den Pausenhof bekommen hat. Frau Keller-Stoltenberg, die Fördervereinsvorsitzende, und Frau Nothaft haben die Pausenspiele am 16.06.23 an die Klassenrät:innen der Grundschule übergeben. Während einer kurzen Schulversammlung wurden die einzelnen Spiele durch die Klassenräte allen Schulkindern vorgestellt und im Anschluss an die einzelnen Klassen übergeben. Die Kinder sind begeistert und nutzen die Spiele nun täglich während der Pausenzeiten.

Am 25.05.23 durfte an der James-Krüss-Grundschule in Gilching endlich wieder richtig gefeiert werden. Nach knapp drei Jahren pandemiebedingter Pause fand nun das lang ersehnte Frühlingsfest für die ganze Schulfamilie statt, welches von den Schüler:innen durch ein gemeinsames Lied auf dem Sportplatz eröffnet wurde. Nach der Begrüßung durch Frau Zinsmeister, aktuelle Schulleitung in Stellvertretung und Bürgermeister Herrn Walter zeigten die einzelnen Klassen mit großer Freude durch Lieder, Tänze, Ausstellungen und Lapbooks, was sie in den letzten Wochen erarbeitet hatten.

Sowohl der Elternbeirat als auch der Förderverein waren aktiv dabei und unterstützen die Schulgemeinschaft tatkräftig mit Essens- und Getränkeständen sowie Spielstationen auf dem Pausenhof. Die Kinder konnten sich schminken lassen, Dosen werfen, Torwandschießen und sich an Tanzstationen ausprobieren. Somit war für jeden etwas dabei. Eltern und Lehrer:innen saßen zusammen und tauschten sich aus oder bewunderten die Aktionen ihrer Kinder.

Alles in allem war es ein sehr entspannter und gelungener Nachmittag, der sicher allen in guter Erinnerung bleiben wird.

In der Woche vom 15.05.2023 bis zum 19.05.2023 findet die Projektwoche zum Thema „Alltagskompetenzen“ statt. Die Klassen beschäftigen sich mit unterschiedlichen Handlungsfeldern und stellen ihre Ergebnisse in Form einer Ausstellung am Frühlingsfest vor.

Am 26.05.23 kommt der Autor Josef Koller zu uns in die Schule. Er präsentiert den Jahrgangsstufen jeweils eines seiner Bücher und liest einzelne Textpassagen vor. Im Anschluss können die Kinder Fragen an den Autor stellen und mit ihm in den Austausch gehen.

Am 25.05.2023 findet das lang ersehnte Frühlingsfest statt. Die Schulklassen eröffnen das Fest mit dem neu gestaltetem Schullied. Im Anschluss finden kleine Aufführungen statt. Viele Klassen stellen ihre Werke aus der Projektwoche in Form einer kleinen Ausstellung vor. Der Elternbeirat beteiligt sich tatkräftig an der Organisation und der Bewirtung für die Schulgemeinschaft.

Am letzten Schultag vor den Osterferien begaben sich die Schüler:innen auf Eiersuche. Im Pausenhof und in den Klassenzimmern wurden begierig Osternester gesucht und gefunden, die von der Elternschaft versteckt wurden. Ein Osterfrühstück in den Klassenzimmern rundete den Schultag wunderbar ab.

Im März nahm die Schule am Malwettbewerb der Raiffeisenbank Gilching teil und jede Klasse gestaltete farbenfrohe und kreative Bilder zum Thema: „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus!“ Die Preisverleihung fand am 28.03.23 in der Aula statt. Jede Klassenstufe sammelte einige Preise, die Freude bei den Schülern:innen war groß!

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien kamen die Kinder und das Kollegium kostümiert in die Schule. Eine Schulstunde lang tanzten Kinder und Lehrer:innen in der Aula zur Karnevalsmusik. Um die Faschingsstimmung zu komplettieren, bekamen alle einen Krapfen vom Elternbeirat spendiert.

Am 13. März 2023 findet von 14:00 - 17:00 Uhr die Einschreibung für die zukünftigen Erstklässler:innen statt. Die Einladung mit genauen Infos für die Eltern wurde per Post verschickt.

Der Nikolaus kam am 6.12. persönlich zu uns an die Schule, bekam ein Lied aus voller Kehle von den Kindern gesungen und begrüßte alle. Die Erstklässler bekamen danach seinen persönlichen Besuch, bei dem er aus dem Goldenen Buch vorlas. Da war manch ein Kind doch ganz schön aufgeregt... Alle anderen Jahrgangsstufen bekamen ihre guten Gaben im Zimmer ausgeteilt.

Herzlichen Dank an Frau Zinsmeister für die Gesamtorganisation und die musikalische Umrahmung, an den EB für das Organisieren des Besuchers (Danke an den FöV für die Finanzierung an die Kolpingfamilie) und das Herrichten der neu angeschafften Säcke für die Klassen (Danke an den FöV). Danke natürlich an die Klassenelternsprecher, die sich um die Inhalte der Sackerl gekümmert haben. Und natürlich DANKE an den Nikolaus selbst. Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben!

Bereits seit 2004 gibt es den bundesweiten Vorlesetag am 3. Freitag im November. Wir sind wieder dabei.

Die Kinder unserer Schule konnten sich im Lauf der Woche bei den Vorlese-Angeboten der Lehrkräfte eintragen. Dort wird ihnen nachher vorgelesen. Viel Spaß dabei!